Kassenärztliche Leistungen / Zusätzliche Leistungen


Folgende Untersuchungen führen wir in unserer Praxis für Sie durch:

Lungenfunktionsdiagnostik

Bodyplethysmographie
Hierbei handelt es sich um eine Messung der Lungenvolumina, der Atemströmung und der Widerstände, um zu klären, ob die Atmung erschwert ist. Die Bodyplethysmographie ist ein geeignetes Verfahren zur Asthmadiagnostik und zur Verlaufskontrolle aller obstruktiven Atemwegserkrankungen.

Diffusionsanalyse
Bei der Diffusionsanalyse wird der Gasaustausches gemessen. Niedrige Werte treten beispielsweise auf bei Lungenentzündungen, Lungengerüsterkrankungen oder auch Lungenemphysem.

Bronchospasmolysetest
Diese Spirometrie erlaubt vor und nach Gabe eines bronchienerweiternden Medikamentes sichere Aussagen über den Grund der Atemstörung. Nach dem Inhalieren eines solchen Medikaments wird die Lungenfunktion (das FEV1) 15 Minuten später erneut im Spirometer gemessen.

EKG, Belastungs-EKG
Das Elektrokardiogramm (EKG) ist die Aufzeichnung der Summe der elektrischen Aktivitäten aller Herzmuskelfasern. Ins Deutsche übersetzt bedeutet Elektrokardiogramm „Herzspannungskurve“. Gelegentlich wird es auch als „Herzschrift“ bezeichnet. Bei dem Belastungs-EKG wird unter körperlicher Belastung ein Elektrokardiogramm geschrieben.

Ergospirometrie
Die Ergospirometrie wird unter körperlicher Belastung (auf dem Fahrrad-Ergometer) durchgeführt und dient der Erfassung versteckter Lungenschäden, die erst bzw. ausschließlich bei körperlicher Anstrengung auftreten.

Blutgasanalyse
Die Blutgasanalyse ist ein Verfahren zur Messung der Gasverteilung von 02 (Sauerstoff), CO2 (Kohlendioxid) sowie des pH-Wertes und des Säure-Basen-Haushaltes im Blut. Die BGA dient der Überwachung vieler Patienten mit Atmungsstörungen und Sauerstoffmangel, etwa bei chronisch obstruktiver Lungenerkrankung. Dafür wird arterialisiertes Kapillarblut aus dem Ohrläppchen genutzt.

Pulsoxymetrie
Womit messe ich meinen Sauerstoffgehalt? Wie viel Sauerstoff ist im Blut normal? Diese Messung kann mit einem Fingerpulsoxymeter durchgeführt werden. Es wird dabei das pulsierend durchströmende Blut (nicht die Gefäße) erfasst und somit die Sauerstoffsättigung ermittelt. Dieser Wert wird als SpO2 (partielle Sauerstoffsättigung) bezeichnet. Die üblichen Werte liegen bei einem gesunden Menschen bei ca. 92 – 98 Prozent. Gemessen wird mit einem Sättigungsaufnehmer (Clip oder Klebesensor) an einem leicht zugänglichen Körperteil, vorzugsweise am Finger, am Zeh oder am Ohrläppchen.

Stickstoff-Monoxid-Messung (FeNO-Messung) in der Ausatemluft
Der FeNO-Wert gibt unmittelbar Auskunft über den Grad der Entzündung in Ihren Bronchien. Diese Art der Diagnostik stellt ein sehr neues und fortschrittliches Verfahren dar, mithilfe derer der FeNO-Entzündungswert mit hoher Genauigkeit festgestellt werden kann.

Sauerstoffeffektivitätstest
Dieser Test dient der Überprüfung einer möglichen Notwendigkeit, der Verträglichkeit sowie der Menge an zusätzlichem Sauerstoffbedarf bei einem Patienten.


Allergologie

Pricktest
Der Pricktest dient zum Nachweis einer sogenannten Typ-I-Allergie, wie zum Beispiel einer Sensibilisierung gegenüber Pollen oder Tierhaaren. Hierbei wird ein definierter Allergenextrakt auf die Haut aufgetropft und anschließend mit einer Lanzette leicht angestochen, sodass die jeweiligen Substanzen in die Oberhaut eindringen. Die Testreaktion kann nach 20 Minuten im Vergleich zu zwei immer mit durchgeführten Leertestungen abgelesen werden. Beurteilt werden die Hautrötung und die Quaddelgröße. Der Pricktest ist meist schmerzfrei.

Bronchialer Provokationstest (spezifisch und unspezifisch)
Bei der inhalativen Provokation wird die Asthmabereitschaft gemessen. Häufig stimmt der Untersuchungs¬zeitpunkt in der Praxis nicht mit dem Höhepunkt der Beschwerden überein.

Nasaler Provokationstest
Die allergische Rhinokonjunktivitis wird klinisch definiert als eine symptomatische Überempfindlichkeitsreaktion der Nase, induziert durch eine IgE-vermittelte Entzündung der Nasenschleimhaut infolge von Allergenexposition. Der nasale Provokationstest (NPT) reproduziert die Reaktion der Nasenschleimhaut auf einen inhalierbaren Stoff aus der Umwelt unter kontrollierten Bedingungen. Es wird das vermutete Allergen auf die Nasenschleimhaut gebracht und die resultierende klinische Sofortreaktion dokumentiert.

Hyposensibilisierung
Bei der Hyposensibilisierung führt man eine Impfung gegen die Allergie durch. Dieses Verfahren ist die einzig wirksame Therapie bei einer Allergie. Sie bekämpft nicht nur die Symptome, sondern auch die Ursache, indem sie das Immunsystem langsam an den Auslöser gewöhnt.


Diagnostik und Therapie schlafbezogener Atmungsstörungen (Schlafapnoesyndrom)

Zur Diagnostik erfolgt eine Screening Untersuchung. Bei Diagnose einer schlafbezogenen Atmungsstörung führen wir die standardisierte Therapiekontrolle durch.


Ultraschalldiagnostik

Oberbauch
Damit können gefahrlos die inneren Organe des Bauchraumes untersucht werden. Insbesondere Leber und Gallenblase, Milz und Nieren, die Blutgefäße und oft die Bauchspeicheldrüse können in ihrer Größe und anhand ihrer inneren Struktur beurteilt werden. Krankhafte Veränderungen der Organstrukturen können somit erkannt werden.

Thorax - Brustkorb
Diese Art der Ultraschalldiagnostik kann das Rippenfell sowie Brustkorbwand-nahe Veränderungen der Lunge beurteilen.